Produkt zum Begriff Immunologie:
-
Murphy, Kenneth: Janeway Immunologie
Janeway Immunologie , Jetzt wieder auf dem neuesten Stand: DIE Einführung in die Immunologie für Studierende der Biowissenschaften und der Medizin Der Janeway , das bewährte und viel gelobte Standardlehrbuch der Immunologie , liegt nun erneut in einer vollständig überarbeiteten und aktualisierten Fassung vor. Das Werk führt den Leser in gewohnter Souveränität durch alle Aspekte des Immunsystems - vom ersten Einsatz der angeborenen Immunität bis zur Erzeugung der adaptiven Immunantwort, von den vielfältigen klinischen Konsequenzen normaler und pathologischer immunologischer Reaktionen bis zur Evolution des Immunsystems. In der 9. Auflage sind unter anderem neue Erkenntnisse zur modularen Immunantwort, zur Klassenwechsel-Rekombination, zur Vielfalt der CD4-T-Zellen, zu Chemokin-Netzwerken, zur Umgehung der Immunabwehr durch Pathogene und zur Immuntherapie von Krebs integriert. Zahlreiche neue Abbildungen veranschaulichen die im Text erläuterten Prozesse undKonzepte. Der umfangreiche Anhang zu den Methoden der Immunologie ist um etliche neue Techniken erweitert worden. Zudem wurden die Verständnisfragen an den Kapitelenden komplett überarbeitet. Das in zahlreiche Sprachen übersetzte Werk besticht durch seine Aktualität, seine konzeptionelle Geschlossenheit und seine ansprechende Illustration. Es bleibt damit in diesem unverändert rasant fortschreitenden Fachgebiet ein hochaktueller und verlässlicher Begleiter . Stimmen zu früheren Auflagen: Dieses Buch bringt Studenten und Wissenschaftlern die Immunologie aktuell und in hervorragender Weise näher. Prof. Dr. Nikolaus Müller-Lantzsch, Universitätskliniken Homburg Die neue Auflage ist kaum noch zu schlagen. Prof. Dr. Stefan H.E. Kaufmann, Max-Planck-Institut für Infektionsbiologie, Berlin Hervorragend. Dieses Lehrbuch genügt sämtlichen Ansprüchen! Prof. Dr. Andreas Dotzauer, Uni Bremen Das Buch besticht durch die hervorragende Vermittlung von Grundlagenwissen, das es in weiterer Folge ermöglicht, auch die komplexen Zusammenhänge bei klinisch-immunologischen Fragestellungen zu verstehen. Prof. Dr. Wolfgang Sipos, Medizinische Universitätsklinik Wien Die auf das wesentliche reduzierten graphischen Darstellungen haben einen besonderen didaktischen Wert, vor allem angesichts der Komplexität dieses Fachgebiets. Prof. Dr. Arne Skerra, TU München Unter den Immunologie-Lehrbüchern nimmt dieses sicher heute den vorderen Rang ein. Es macht Vergnügen, sich von ihm bilden zu lassen. Biospektrum Alles in allem ein wunderbar gestaltetes, umfassendes Lehrbuch, dessen Schwerpunkt deutlich auf der Erklärung grundlegender Mechanismen der Immunabwehr liegt. Naturwissenschaftliche Rundschau Das Buch ist didaktisch hervorragend, vor allem auch in den Abbildungen, und bietet am Ende der Kapitel prägnante Zusammenfassungen, Fragen zum Überprüfen des Gelernten und Hinweise auf Originalarbeiten. Pharmazie in unserer Zeit Uneingeschränkt empfehlenswert; es eignet sich besonders für Biologiestudenten zur Prüfungsvorbereitung, für Mediziner als Nachschlagewerk, aber auch für Studenten und Dozenten anderer Fächer. Chirurgische Praxis Dieses packende moderne Lehrbuch [bietet] jungen Biologen und Medizinern die gegenwärtig beste Möglichkeit, die Mechanismen des Immunsystems in ihrem evolutionären und funktionellen Kontext und medizinischen Bezug kennen zu lernen und vielleicht für ihre eigene zukünftige Tätigkeit zu entdecken. Prof. Dr. Klaus Rajewsky im Vorwort zur 5. Auflage , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 109.99 € | Versand*: 0 € -
Bröker, Barbara M.: Grundwissen Immunologie
Grundwissen Immunologie , Dieses bereits in 5. Auflage erfolgreiche Kurzlehrbuch der Immunologie erläutert die Vielfalt molekularer und zellbiologischer Mechanismen von Immunreaktionen bei Mensch und Tier. Es wird erklärt, was das Immunsystem bei der Infekt- und Tumorabwehr oder bei einer Schwangerschaft leistet und wie Allergien und Autoimmunkrankheiten entstehen können. Immunologische Therapiestrategien bei Tumoren, Allergien und Autoimmunkrankheiten sowie die Wirkungsweise von Impfungen werden erörtert. Kurze Beschreibungen von wichtigen Arbeitsmethoden dienen als Blick in die Praxis. Fragen führen durch das Buch, und MEMO-Boxen fassen wichtige Punkte zusammen. Schließlich finden Leserinnen und Leser im Anhang interessante "Fakten und Zahlen". Studierende und Berufstätige aller biologischen, biochemischen, medizinischen, pharmazeutischen und veterinärmedizinischen Fachrichtungen sind besonders angesprochen. Das Buch soll ihr Interesse für die Immunologie wecken und das Verstehen erleichtern. Die Autoren Barbara M. Bröker , seit 2000 Professorin für Immunologie an der Universität Greifswald. Sprecherin von DFG-Forschungsverbünden zu infektionsimmunologischen Themen. Wissenschaftlicher Schwerpunkt: Immunkontrolle von Bakterien. Bernhard Fleischer , von 1993-2017 Professor für Tropenmedizin und Immunologie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, dort 2001-2017 Direktor des Instituts für Immunologie. 1996-2007 Direktor, danach Vorstandsmitglied des Bernhard-Nocht-Instituts für Tropenmedizin in Hamburg. Forschungsinteresse: Interaktionen von Wirtsorganismus und Infektionserreger. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 39.99 € | Versand*: 0 € -
RENOVO Farblasur »Home & Garden Decor«, wb 2,5L cloud white 1597 - weiss
Farbe: weiß • Glanzgrad: seidenmatt • Besonderheiten: Schnelltrocknend, vergilbungsbeständig • Anwendungsbereich: Gartenmöbel, Kreativ, Verkleidung, Parkett, Treppen • Einsatzbereich: innen & außen • Herstellerfarbbezeichnung: Cloud White Technische Daten • Untergrundeignung: Holz, Zink, Hart-PVC, verzinkte Materialien, Terrakotta • Verarbeitungstemperatur (min.): 5 °C • Anstrichart: lasierend • VOC Grenzwert: 130 g/l • VOC Produktkategorie: A/D • Verbrauch: Ca. 120 – 200 ml/m2 • Schützt vor: Vergilbung, Verwitterung • Untergrundbeschaffenheit: Trocken, Fest, Sauber, Trennmittelfrei • Überarbeitung nach (h): 10 Std. • Reichweite (m2): Ca. 13 – 21 m2 f • Gebindegröße: 2,5 lMaterialangaben • Verarbeitungseigenschaft: Leicht zu verarbeiten Funktionen & Ausstattung • Wetterbeständig: Ja • Lösemittelfrei: Ja Inhaltsangaben • Inhaltsstoffe: Acrylat-Copolymer-Dispersion, Titandioxid (je nach Farbton), anorganische/organische Buntpigmente (je nach Farbton), Calciumcarbonat, Silikate, Wasser, Glykolether, Additive und Konservierungsmittel (Methyl- und Benzisothiazolinon) • Materialbasis: Wasserbasis Hinweise • Verarbeitungshinweise: Streichen, Kreuzgang, Tupfen • Untergrundvorbehandlung: Nicht tragfähige Anstriche entfernen | Neues Holz anschleifen und säubern. | Zink und verzinkten Stahl gründlich reinigen und nachwaschen | Intakte Anstriche und Hart-PVC reinigen und gründlich anschleifen Warnhinweise • Ergänzende Gefahrenhinweise (EUH-Sätze): EUH208 Enthält (Name des sensibilisierenden Stoffes). Kann allergische Reaktionen hervorrufen., EUH210 Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich.
Preis: 43.99 € | Versand*: 4.95 € -
Olivia Garden Accessories Reiniger für Bürsten 1 St.
Olivia Garden Accessories, 1 St., Kämme für Damen
Preis: 8.90 € | Versand*: 4.45 €
-
Was ist Klinische Immunologie?
Was ist Klinische Immunologie? Die Klinische Immunologie ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit dem Immunsystem des menschlichen Körpers befasst. Sie untersucht, wie das Immunsystem Krankheiten bekämpft und wie es bei verschiedenen Erkrankungen gestört sein kann. Klinische Immunologen diagnostizieren und behandeln Krankheiten, die mit einer Fehlfunktion des Immunsystems zusammenhängen, wie Autoimmunerkrankungen, Allergien und Immundefekte. Sie verwenden spezielle Tests und Verfahren, um das Immunsystem zu analysieren und individuelle Therapiepläne für ihre Patienten zu entwickeln.
-
Was wird in der Immunologie untersucht?
In der Immunologie wird das komplexe Zusammenspiel des Immunsystems erforscht, das den Körper vor Krankheitserregern schützt. Dabei werden die verschiedenen Zellen, Proteine und Signalwege analysiert, die an der Immunantwort beteiligt sind. Auch die Entstehung von Immunreaktionen, Autoimmunerkrankungen und Allergien wird in der Immunologie untersucht. Zudem werden neue Therapien und Impfstoffe entwickelt, um das Immunsystem gezielt zu stärken oder zu regulieren. Letztendlich zielt die Immunologie darauf ab, das Verständnis der Immunantwort zu vertiefen und die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen zu verbessern.
-
Was macht man in der Immunologie?
In der Immunologie erforscht man das komplexe Zusammenspiel des Immunsystems, um Krankheiten zu verstehen und zu bekämpfen. Man untersucht, wie der Körper Krankheitserreger wie Viren, Bakterien oder Parasiten erkennt und bekämpft. Dabei werden auch Autoimmunerkrankungen untersucht, bei denen das Immunsystem körpereigene Zellen angreift. Die Immunologie befasst sich auch mit der Entwicklung von Impfstoffen, um das Immunsystem zu stärken und vor Krankheiten zu schützen. Letztendlich trägt die Immunologie dazu bei, die Gesundheit und das Wohlbefinden von Menschen zu verbessern.
-
Gibt es keine Überweisung zur Immunologie?
Ja, es gibt Überweisungen zur Immunologie. Wenn ein Patient bestimmte Symptome oder Beschwerden hat, die auf eine Störung des Immunsystems hinweisen könnten, kann der behandelnde Arzt eine Überweisung an einen Immunologen ausstellen. Der Immunologe kann dann weitere Untersuchungen und Tests durchführen, um eine genaue Diagnose zu stellen und eine entsprechende Behandlung einzuleiten.
Ähnliche Suchbegriffe für Immunologie:
-
Sarai
Anwendungsgebiet von SaraiSarai – Pflanzliches Arzneimittel bei Regelbeschwerden und PMS. Sarai ist ein bewährtes pflanzliches Arzneimittel gegen Regelbeschwerden und weitere Beschwerden rund um das prämenstruelle Syndrom (PMS). Sarai® enthält einen Trockenextrakt aus Keuschlammfrüchten (auch Mönchspfeffer genannt) und kann bei prämenstruellen Beschwerden und Rhythmusstörungen der Regelblutung angewandt werden. Gut geeignet für alle, die ihre Symptome ohne Hormone behandeln möchten. Was ist das prämenstruelle Syndrom (PMS)? Viele Mädchen und Frauen fühlen sich in den Tagen vor den Tagen unwohl und gereizt. Fast zwei Drittel aller Frauen leiden an körperlichen Beschwerden und Stimmungsschwankungen, die den Alltag spürbar belasten. Mediziner nennen diese monatlich wiederkehrenden Beschwerden prämenstruelles Syndrom, kurz PMS. Viele dieser Beschwerden werden auf einen erhöhten Prolaktinspiegel in der zweiten Zyklushälfte zurückgeführt. Mönchspfeffer senkt nachweislich die Prolaktinspiegel und kann so Rhythmusstörungen der Regelblutung sowie prämenstruellen Beschwerden entgegenwirken. Regelschmerzen (auch Dysmenorrhoe, Periodenschmerzen) Spannungsgefühl in den Brüsten (Mastodynie) Wassereinlagerungen, Gefühl von Aufgeschwemmtsein Kopfschmerzen Rückenschmerzen Stimmungsschwankungen Gereiztheit, Nervosität Erschöpfung Heißhunger Was ist Mönchspfeffer (Keuschlamm)? Der Mönchspfeffer (lateinisch Vitex agnus-castus) ist eine seit der Antike bekannte Arzneipflanze. Nicht umsonst wurde Mönchspfeffer zur Arzneipflanze des Jahres 2022 gekürt. Die kleinen schwarzen Beeren von Mönchspfeffer erinnern an Pfefferkörner. Das Heilkraut gehört zur Pflanzenfamilie der Lippenblütler (Lamiaceae). Im Mittelalter versuchten die Ordensbrüder und -schwestern mithilfe von Mönchspfeffer, ihr sexuelles Verlangen zu zügeln. Daher kommt wohl auch der umgangssprachliche
Preis: 12.92 € | Versand*: 4.99 € -
Sarai
Anwendungsgebiet von SaraiSarai – Pflanzliches Arzneimittel bei Regelbeschwerden und PMS. Sarai ist ein bewährtes pflanzliches Arzneimittel gegen Regelbeschwerden und weitere Beschwerden rund um das prämenstruelle Syndrom (PMS). Sarai® enthält einen Trockenextrakt aus Keuschlammfrüchten (auch Mönchspfeffer genannt) und kann bei prämenstruellen Beschwerden und Rhythmusstörungen der Regelblutung angewandt werden. Gut geeignet für alle, die ihre Symptome ohne Hormone behandeln möchten. Was ist das prämenstruelle Syndrom (PMS)? Viele Mädchen und Frauen fühlen sich in den Tagen vor den Tagen unwohl und gereizt. Fast zwei Drittel aller Frauen leiden an körperlichen Beschwerden und Stimmungsschwankungen, die den Alltag spürbar belasten. Mediziner nennen diese monatlich wiederkehrenden Beschwerden prämenstruelles Syndrom, kurz PMS. Viele dieser Beschwerden werden auf einen erhöhten Prolaktinspiegel in der zweiten Zyklushälfte zurückgeführt. Mönchspfeffer senkt nachweislich die Prolaktinspiegel und kann so Rhythmusstörungen der Regelblutung sowie prämenstruellen Beschwerden entgegenwirken. Regelschmerzen (auch Dysmenorrhoe, Periodenschmerzen) Spannungsgefühl in den Brüsten (Mastodynie) Wassereinlagerungen, Gefühl von Aufgeschwemmtsein Kopfschmerzen Rückenschmerzen Stimmungsschwankungen Gereiztheit, Nervosität Erschöpfung Heißhunger Was ist Mönchspfeffer (Keuschlamm)? Der Mönchspfeffer (lateinisch Vitex agnus-castus) ist eine seit der Antike bekannte Arzneipflanze. Nicht umsonst wurde Mönchspfeffer zur Arzneipflanze des Jahres 2022 gekürt. Die kleinen schwarzen Beeren von Mönchspfeffer erinnern an Pfefferkörner. Das Heilkraut gehört zur Pflanzenfamilie der Lippenblütler (Lamiaceae). Im Mittelalter versuchten die Ordensbrüder und -schwestern mithilfe von Mönchspfeffer, ihr sexuelles Verlangen zu zügeln. Daher kommt wohl auch der umgangssprachliche
Preis: 13.39 € | Versand*: 3.99 € -
Sarai
Anwendungsgebiet von SaraiSarai – Pflanzliches Arzneimittel bei Regelbeschwerden und PMS. Sarai ist ein bewährtes pflanzliches Arzneimittel gegen Regelbeschwerden und weitere Beschwerden rund um das prämenstruelle Syndrom (PMS). Sarai® enthält einen Trockenextrakt aus Keuschlammfrüchten (auch Mönchspfeffer genannt) und kann bei prämenstruellen Beschwerden und Rhythmusstörungen der Regelblutung angewandt werden. Gut geeignet für alle, die ihre Symptome ohne Hormone behandeln möchten. Was ist das prämenstruelle Syndrom (PMS)? Viele Mädchen und Frauen fühlen sich in den Tagen vor den Tagen unwohl und gereizt. Fast zwei Drittel aller Frauen leiden an körperlichen Beschwerden und Stimmungsschwankungen, die den Alltag spürbar belasten. Mediziner nennen diese monatlich wiederkehrenden Beschwerden prämenstruelles Syndrom, kurz PMS. Viele dieser Beschwerden werden auf einen erhöhten Prolaktinspiegel in der zweiten Zyklushälfte zurückgeführt. Mönchspfeffer senkt nachweislich die Prolaktinspiegel und kann so Rhythmusstörungen der Regelblutung sowie prämenstruellen Beschwerden entgegenwirken. Regelschmerzen (auch Dysmenorrhoe, Periodenschmerzen) Spannungsgefühl in den Brüsten (Mastodynie) Wassereinlagerungen, Gefühl von Aufgeschwemmtsein Kopfschmerzen Rückenschmerzen Stimmungsschwankungen Gereiztheit, Nervosität Erschöpfung Heißhunger Was ist Mönchspfeffer (Keuschlamm)? Der Mönchspfeffer (lateinisch Vitex agnus-castus) ist eine seit der Antike bekannte Arzneipflanze. Nicht umsonst wurde Mönchspfeffer zur Arzneipflanze des Jahres 2022 gekürt. Die kleinen schwarzen Beeren von Mönchspfeffer erinnern an Pfefferkörner. Das Heilkraut gehört zur Pflanzenfamilie der Lippenblütler (Lamiaceae). Im Mittelalter versuchten die Ordensbrüder und -schwestern mithilfe von Mönchspfeffer, ihr sexuelles Verlangen zu zügeln. Daher kommt wohl auch der umgangssprachliche
Preis: 11.18 € | Versand*: 3.99 € -
Sarai
Anwendungsgebiet von SaraiSarai – Pflanzliches Arzneimittel bei Regelbeschwerden und PMS. Sarai ist ein bewährtes pflanzliches Arzneimittel gegen Regelbeschwerden und weitere Beschwerden rund um das prämenstruelle Syndrom (PMS). Sarai® enthält einen Trockenextrakt aus Keuschlammfrüchten (auch Mönchspfeffer genannt) und kann bei prämenstruellen Beschwerden und Rhythmusstörungen der Regelblutung angewandt werden. Gut geeignet für alle, die ihre Symptome ohne Hormone behandeln möchten. Was ist das prämenstruelle Syndrom (PMS)? Viele Mädchen und Frauen fühlen sich in den Tagen vor den Tagen unwohl und gereizt. Fast zwei Drittel aller Frauen leiden an körperlichen Beschwerden und Stimmungsschwankungen, die den Alltag spürbar belasten. Mediziner nennen diese monatlich wiederkehrenden Beschwerden prämenstruelles Syndrom, kurz PMS. Viele dieser Beschwerden werden auf einen erhöhten Prolaktinspiegel in der zweiten Zyklushälfte zurückgeführt. Mönchspfeffer senkt nachweislich die Prolaktinspiegel und kann so Rhythmusstörungen der Regelblutung sowie prämenstruellen Beschwerden entgegenwirken. Regelschmerzen (auch Dysmenorrhoe, Periodenschmerzen) Spannungsgefühl in den Brüsten (Mastodynie) Wassereinlagerungen, Gefühl von Aufgeschwemmtsein Kopfschmerzen Rückenschmerzen Stimmungsschwankungen Gereiztheit, Nervosität Erschöpfung Heißhunger Was ist Mönchspfeffer (Keuschlamm)? Der Mönchspfeffer (lateinisch Vitex agnus-castus) ist eine seit der Antike bekannte Arzneipflanze. Nicht umsonst wurde Mönchspfeffer zur Arzneipflanze des Jahres 2022 gekürt. Die kleinen schwarzen Beeren von Mönchspfeffer erinnern an Pfefferkörner. Das Heilkraut gehört zur Pflanzenfamilie der Lippenblütler (Lamiaceae). Im Mittelalter versuchten die Ordensbrüder und -schwestern mithilfe von Mönchspfeffer, ihr sexuelles Verlangen zu zügeln. Daher kommt wohl auch der umgangssprachliche
Preis: 12.93 € | Versand*: 3.99 €
-
Wie lautet der Studiengang für Immunologie?
Der Studiengang für Immunologie heißt in der Regel "Immunologie" oder "Molekulare Immunologie". Es handelt sich um einen interdisziplinären Studiengang, der sich mit dem Immunsystem und seinen Funktionen befasst. Dabei werden sowohl theoretische als auch praktische Kenntnisse in den Bereichen Immunologie, Molekularbiologie und Biochemie vermittelt.
-
Was ist deine Frage zur Immunologie?
Was sind die verschiedenen Arten von Immunzellen und welche Funktionen haben sie im Immunsystem?
-
Wie lautet der Überweisungsschein für die Immunologie?
Der Überweisungsschein für die Immunologie lautet "Überweisungsschein für immunologische Untersuchungen". Er wird vom behandelnden Arzt ausgestellt und enthält Informationen über den Patienten, die gewünschten Untersuchungen und den Grund für die Überweisung. Der Überweisungsschein wird benötigt, um einen Termin bei einem immunologischen Labor oder einer entsprechenden Fachpraxis zu vereinbaren.
-
Wie werden Antikörper in der Immunologie zur Erkennung von Krankheitserregern eingesetzt?
Antikörper erkennen spezifische Strukturen auf Krankheitserregern, binden sich an sie und markieren sie für die Zerstörung durch das Immunsystem. Dies ermöglicht eine gezielte Bekämpfung von Krankheitserregern. Antikörper können auch in diagnostischen Tests verwendet werden, um das Vorhandensein von Krankheitserregern im Körper nachzuweisen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.